
„Huch, was ist denn jetzt los?“, „Na, wieso geht das denn nicht?“. Des Öfteren hört man diese verzweifelten Ausrufe, überforderte Lehrer in jedem Klassenzimmer. Deutschlands Schulen werden digitalisiert, die altmodischen grünen Bretter müssen den hochmodernen, intelligenten Smartboards weichen. Die weiße Kreide ist out, ebenso wie ihr schwammiger Freund, stattdessen findet der Smart-Pen Einzug in den Schulen.
Doch wie soll das funktionieren? Verzweiflung entsteht. Wenn das Smartboard nicht will, versuchen die Lehrer ihr Glück mit der Dokumentenkamera, quasi ein Update des klapprigen Projektors. Über die Vorteile der neuen Technik ist man sich bisweilen unsicher. Die Schüler haben natürlich ihren Spaß, wenn sie von einem riesigen Lehrergesicht am Smartboard angeglotzt werden, das nicht weiß, wie es die Kamera richtig ausrichten soll. Auch die zahlreichen Liter Wasser, die benötigt werden, um die schwierige, alte Tafel zu wischen, können nun eingespart werden. Und faule Lehrer haben Glück, sie klatschen den Schülern den Hefteintrag einfach unter die Kamera und entspannen.
Alles in allem, die Digitalisierung ist nice!
Kommentar schreiben
Name (Dienstag, 20 August 2019 19:08)
Das ist wahr�
Mein Name ist... (Donnerstag, 02 April 2020)
Stimmt
Hallo (Mittwoch, 26 Mai 2021 22:50)
Nice geschrieben XD